Zahlen gehören zu unserem Leben.

Die Ziffern 1 bis 9 und die 0 begleiten uns in vielen Lebensbereichen. Mal in der Mathematik, wo wir mit Zahlen rechnen, mal in den Zahlen, die wir zum Telefonieren brauchen, und immer wieder beim Einkaufen, wo wir mit Geld „be-zahlen“, wenn wir das Geld „ab-gezählt“ haben, usw. 
Zahlen geben uns die Temperatur an, 
die Geschwindigkeit beim Autofahren, 
die Uhrzeit 
und die Zahl der Millimeter, Zentimeter, Meter und Kilometer. Neben noch vielen andren Lebenshilfen, die uns die Zahlen geben, können sie uns - über ihre rechnerischen Fähigkeiten hinaus – auch etwas er-zählen, ohne dass wir mit ihnen mathematisch rechnen.
Wir sagen zum Beispiel: „Alle guten Dinge sind drei“ und machen damit deutlich, dass es nach zwei vielleicht vergeblichen Versuchen noch eine weitere Chance zum Guten gibt. Die „Drei“ erzählt also von der rettenden Möglichkeit, vom Vertrauen in die Zukunft. So rufen wir auch „dreimal „Hoch!“ – wie zum Beispiel: „Er lebe dreimal hoch!“  Sagen wir aber: „Jetzt schlägts 13!“, dann bedeutet das bei uns: man ist empört, weil etwas überzogen, übertrieben wurde, so wie wenn eine Uhr nicht 12, sondern 13 Schläge von sich geben würde. So geht die 13. Fee im Märchen „Dornröschen“ über die „gute Zahl“ der 12 guten Feen hinaus und bringt Unglück. 

Eine besondere Form des „Er-zählens der Zahlen“ finden wir in der Bibel, und zwar in der jüdischen, hebräischen Bibel. Das liegt daran, dass in der hebräischen Schriftsprache jeder der 22 Buchstaben gleichzeitig auch eine Zahl ist. 
Der erste Buchstabe ? hat dann logischerweise den Wert der 1 und so weiter bis zum 9. Buchstaben. Nach dem 10. Buchstaben ? erhalten alle folgenden Buchstaben die 

Zehnerwerte von 20 bis 90 und die letzten vier Buchstaben die Hunderterwerte 100-400. 
Weil somit hinter jedem Buchstaben eine Zahl verborgen ist, 
haben biblische Schriftsteller diese Möglichkeit für verborgenes „Er-zählen“ genutzt. 
Bei meinen Forschungen zu diesem „verborgenen Er-zählen“ mit hintergründigen Zahlen in der Bibel habe ich erkannt, dass die biblischen Schriftsteller nicht nur mit den verborgenen Zahlen rechnen, sondern auch den Zahlen zusätzlich noch bestimmte Bedeutungen gegeben haben: 
Die „1“ steht für den EINEN Gott, der in sich selbst „eins“ ist.
Die „2“ steht für die Schöpfung, die Welt, die immer aus zwei Seiten besteht.  
Die „3“ steht für die Himmelskraft und den Mann. 
Die „4“ für die Materie, die materielle Welt und die Frau; und die „5“ steht für den Geist Gottes, das wirksame neue Leben aus Gottes Geist und das Kind, usw. 
Die Zahl „6“ trägt in sich die Bedeutung der materiellen Entfaltung. Denken wir an die 6 Schöpfungstage. Sie steht für die aufgeblasene Materie wie ein Goliath, der 6 Ellen groß war und dessen Speerspitze sechshundert Schekel wog. 
Die „7“ ist die Summe aus 3 + 4, die Himmel und Erde, Gott und Welt verbindet. Sie bildet als Zahl die heilige Einheit wieder. 
Die „8“ steht für die Jenseitswelt, die Auferstehungswelt. Darum erscheint der Auferstandene auch immer wie der am 8. Tag. 
Die „9“ steht für einen Neubeginn, einen Neuanfang. 
Die „10“ als Summe aus 1+2+3+4 steht für die positive Schöpfungsentfaltung. Darum 10 Schöpfungstaten an 6 Schöpfungstagen. 

Die Zahl „11“ steht für das Leid, durch welches die Welt hindurchgehen muss, um zur Vollendung von 3 x 4 = „12“ zu gelangen. 
Wir sehen: die „12“ steht für die Vollendung – das wahre Ganze aus der Einheit von Himmel und Erde. Die 12 Stämme Israels, die 12 Apostel, die 12 Körbe bei der Brotvermehrung und die 12 Tore des Himmlischen Jerusalems zeigen diese Vollendung an. 
Die „13“, die bei uns eine Unglückszahl ist, ist in der Bibel die Glückszahl, denn sie steht für den EINEN Gott – in der Bibelsprache: „EChaD“ = 1-8-4 = 13. EChaD ist das kürzeste Glaubensbekenntnis Israels und bezeugt JHWH als den EINZIGEN und in sich EINIGEN Gott, den Jesus als 13. gegenüber den 12 Aposteln verkündet. 

Ein kleines Beispiel für die verborgenen Erzähl-Zahlen ist der ersttestamentliche Name Gottes. 
In der Geschichte vom brennenden Dornbusch erfährt Moses den Namen Gottes. ER nennt sich JHWH (sprich: Jachwé). 
Die vier Buchstaben des Wortes JHWH verbergen die Ziffern 10-5-6-5 – also zusammen: 26. Die „26“ steht in der verborgenen Buchstabensprache für JHWH-Gott. Das erklärt auch, warum viele der in der Bibel aufgeschriebenen Stammbäume aus 26 Stammbaumgliedern bestehen. Es bedeutet, dass hinter allen Generationen Gott mit dem Namen JHWH – ICH BIN BEI EUCH steht. Sogar im Neuen Testament konstruierte der Evangelist Lukas den Stammbaum Jesu (Lk 3,23-37) mit 3 x 26 – also 78 Stammbaum-gliedern. Lukas er-zählt damit: durch alle Generationen (3x26) hindurch wirkt Gottes JHWH-Sein: ICH BIN BEI EUCH bis in die Gegenwart Jesu und durch ihn in alle Welt in alle weiteren Generationen. 
Matthäus hingegen baut den Stammbaum aus dreimal 14 Gliedern auf, denn der hebräische Name „DaViD“ – in der 

Schriftsprache mit den drei Buchstaben DVD geschrieben – „er-zählt“ in Zahlen 4-6-4 = 14. Der Name David bedeutet übersetzt: „Vielgeliebter“. 
Jesus, der vielgeliebte Sohn Gottes vollendet also den 3x14 Generationen-Stammbaum und bezeugt damit, dass alle Generationen seit Abraham vielgeliebte Kinder Gottes sind. 
So gibt es viele verborgene Botschaften in den biblischen Zahlen. 
Die nachfolgenden Texte und Beispiele sollen das nicht nur belegen, sondern auch Staunen und Freude am „Er-zählen mit biblischen Zahlen schenken.

Ferdinand Rauch

Einfache Zahlensymbolik im Ersten Testament

1 =    

Der EINE Gott / der in sich eine Gott,
(Dtn 6, 4 / Jes. 44,6 u. 45,6)


2  =    

Die Schöpfung aus 1+1
Himmel und Erde -  Tag und Nacht
Wasser oberhalb der Erde / unterhalb der Erde
Meer und Land und Pflanzen
Sonne  -  Mond und Sterne
Fische im Wasser  -  Vögel am Himmel
Tiere und Menschen  -  Mann und Frau
Zweiheit, Zweifel, Zwietracht, Zwiespältigkeit
Die Bibel beginnt mit dem 2. Buchstaben: ?  mit der Schöpfung.
   

3  =    

Einheit von Gott und Schöpfung, 
Gottes wirken in/mit der Schöpfung, 
steht für den Mann als Symbol,
Drei-einiger Gott
Symbol für „ohne Ende“, z.B.: dreimal „Heilig“
(1.Primzahl nach jüdischer Zählung = 1.PZ)

4   =  

Welt, Weltenkraft, (Dan 7,3)
Erde, Materie, Kosmos,
Vier Himmelsrichtungen, Vier Elemente
steht für die Frau als Symbol

5  =  

„Quintessenz“, geistiger Sprung, neues Leben, Geist, steht für das Kind als Symbol, 
Fünf Bücher Mose, Fünf Finger der Hand: 
1 Daumen (Gott) gegenüber/ zusammen mit 4 Fingern (Welt), 
Ein Strom mit vier Flüssen um den Garten in Eden (Gen 2, 10-14).
David sammelt 5 Kieselsteine und trifft mit dem ersten Goliath.(2. PZ)

 6  =    

Weltliche Entwicklungskräfte bis zum Bersten.
Die sechs ist die Symbolzahl für die Kräfte der Welt.
Z.B.: Goliath ist 6 Ellen groß; seine Speerspitze wiegt 600 Schekel.


7   =    

„Heilig“ – zeigt die Verbindung von Himmel (3) und Erde (4), 
Gott und Mensch an. (3.PZ)
7 Tage aus 6 Schöpfungstagen und dem Sabbat (7.)-Ruhetag  


8  =    

Neue Welt, die Kommende Welt, das „Gelobte Land“.
Daher erscheint Jesus nach Ostern immer am 8. Tag

 
9   =    

Neuer Anfang


10   =

Erfüllte Schöpfung (in sechs Tagen 10 Schöpfungstaten). 
Als Zeitmaß (z.B.: 10 Jahre) eine sich erfüllt habende Zeit, die nun abgelaufen ist


11  =

Zahl der zerstörten Zwölf, Zahl des Leidens (4.PZ)


12  =

vollkommene Verbindung von Himmel und Erde, 
Gott und Mensch (z.B.: 12 Stämme, 12 Apostel usw.)

13   =

Zahl des Glaubensbekenntnisses zu dem EINEN Gott, der in sich eins ist.  
(??? = EChaD = 1+8+4 = 13) (5.PZ)

14   =

Zahl des Namens DaViD (??? = 4+6+4 = 14). David 
heißt übersetzt: der Vielgeliebte, der Geliebte. (Siehe Anrufung „Sohn Davids“, 
oder 3 x 14 Generationen im Stammbaum Jesu bei Mt.)

15   =

Kurzform von JH-WH = ?? = 10+5 = 15

16   =

4x4 = totale Verweltlichung

17  =

„gut“ = TOB = 9+6+2 = 17 = abgeschlossene Lebens-/Zeiteinheit / 
etwas ist „gut abgeschlossen“ (6.PZ)


19   =

Verborgene Verbindung von Himmel und  Erde (7.PZ)

20  =

siehe auch „2“

22   =

Anzahl der Buchstaben des hebräischen Alphabeths

26   =

Wert des Namens Gottes: JaHWHe: (10-5-6-5 = 26)
        Eine der wichtigsten Zahlen im Ersten Testament

30   =

potenzierte 3 / siehe unter 3

31   =

Symbolzahl für den Schöpfergott EL = 1-30  = 31
    

37   =

verborgene Weisheit JHWHs – siehe auch 73    

39   =

ist die Zahl für JHWH EChaD = 10-5-6-5 + 1-8-4 =  26 + 13 JHWH, der Einzige, u

nd zwar in dem Sinn, dass ER der "in sich Eine" ist.

40  = 

Symbolzahl für: „immer, andauernd“ in der Zeit.

Beispiele dafür sind: Die Sintflut dauert 40 Tage und Nächte - vgl. Gen 7,4

Mose verharrte 40 Tage auf dem Berg Sinai - vgl. Ex 24,18

Der Zug des Volkes Israel durch die Wüste dauerte 40 Jahre - vgl. Jos 5,6

Elija wanderte durch die Speise Gottes gestärkt, 40 Tage zum Gottesberg Horeb - vgl. 1Kön 19,8

Jona ruft Ninive zu einem 40-tägigen Fasten auf - vgl. Jona 3,4 

Jesus begibt sich vor seinem öffentlichen Auftreten 40 Tage in die Wüste - vgl Mk 1,13
 

50  =

Zahl des Geistes; z.B.: 50. Tag ist Pfingsten – siehe auch „5“

60  =

Zahl der aufgeplusterten Weltkräfte, die damit am 
Ende sind. Emmausjünger gehen zunächst „60 Stadien“ weg und kehren mit 
Auferstehungserfahrung zurück (120 Stadien = Vollendung)

70   =

Symbolzahl für alle anderen Völker, die „Heiden“     

71   =

Alle Völker (70) mit dem einen JHWH-Volk Israel (1)
Jona-Geschichte bezeugt das besonders: JONA = 71

73   =

Zahl für die Göttliche Weisheit – z.B.: das Erste Testament besteht aus 73 Schriften

80 =  

2 x 40 – Überwindung der Zeit Neue/  Jenseitsweltzeit beginnt
Mose beginnt mit 80 Jahren den Exodus

90   =

siehe auch „9“

100   =

Füllezahl, je nach Zusammenhang: geistliche/göttliche oder weltliche Fülle,

200   =

Siehe auch „2“

300   =

potenzierte 3 / siehe unter 3

400   =

Symbolzahl für Verweltlichung und des Todes, der Einswerdung mit der materiellen 
Welt und des Untergehens im Materiellen.